Eingebettet in das grosse Abenteuer der ersten französischen Weltumsegelung unter dem Kommando von Louis Antoine de Bougainville, beschreibt mein Drehbuch "Die Passage der Venus" das tragische Schicksal des Naturforschers Philibert Commerson und seiner Begleiterin Jeanne Baret.
Hier eine grobe Beschreibung des Inhalts:
Bei Bekanntwerden der Pläne für die erste französische Weltumsegelung bewirbt sich der französische Arzt und Naturforscher Philbert Commerson erfolgreich bei der Akademie der Wissenschaften um die Teilnahme. Seine Aufgabe auf der mehrjährigen Reise in noch unbekannte Regionen der Erde ist es die fremde Tier- und Pflanzenwelt zu beschreiben. Mit diesem Auftrag ist Commerson der erste ausgebildete Naturforscher auf einer solchen Entdeckungsreise.
Der Titel des Drehbuchs, "Die Passage der Venus", erinnert an den Venusdurchgang von 1769. Diese seltene planetarische Konstellation soll an vielen geeigneten Punkten der Erde beobachtet werden. Astronomen und Mathematiker aus aller Herren Länder erhoffen sich aus der Beobachtung neue wichtige Erkenntnisse über unser Sonnensystem.
Mitte des 18. Jahrhunderts sind Expeditionen in noch unbekannte Gebiete unserer Erde nach wie vor gefährliche Abenteuer. Für die zweijährige Weltumsegelung ist Bougainville bestens ausgerüstet. Die beiden Schiffe, "La Boudeuse" und "L'Étoile" sind auf dem aktuellsten Stand und, ein Novum, neben Commerson und seinem Assistenten Jean sind weitere Wissenschaftler an Bord der beiden Schiffe.
Bei der vermeintlichen Entdeckung Tahitis (der Engländer Wallis hatte die Insel einige Monate zuvor schon entdeckt) - glauben die französischen Seefahrer das Paradies auf Erden gefunden zu haben, welches die Theorien „vom freien Menschen, der von Natur aus gut ist“ des Philosophen Jean Jacques Rousseau, die in den Pariser Salons leidenschaftlich diskutiert werden, zu bestätigen scheinen - erkennen die Insulaner im Begleiter des Naturforschers eine Frau und fordern sie als Geschenk, so wie sie ihre Frauen den Fremden anbieten. Damit wird offenbar, was die Beiden über ein Jahr verheimlichen konnten. Der Assistent des Naturforschers ist eine als Mann verkleidete Frau, Jeanne Baret.
Der Skandal führt zu Commerson's Scheitern. Auf Mauritius, vor der letzten Etappe, werden die Beiden von Bougainville aufgefordert von Bord zu gehen, mit dem Auftrag Mauritius, La Réunion und Madagaskar zu erforschen. Sechs Jahre widmen sie sich leidenschaftlich dieser Aufgabe und sind begeistert von der Natur dieses Archipels. Dabei hoffen sie ständig auf Begnadigung aus Paris.
Bougainville wird bei seiner Rückkehr im März 1769 in St. Malo als Held gefeiert. Er erntet Ruhm, Ehre und Anerkennung, so wie Commerson es für sich erhoffte.
Als endlich die Erlaubnis nach Frankreich zurückkehren zu können eintrifft, ist es zu spät. Denn kurz zuvor stirbt Commerson 1773 von Intrigen, Krankheit und Armut gezeichnet auf Mauritius. Jeanne schlägt sich nach seinem Tod erst mit Gelegenheitsarbeiten durch. Dann heiratet sie einen einfachen Soldaten, mit dem sie nach Frankreich zurückkehrt.
Damit wird Jeanne Baret die erste Frau, die nachweisbar die Welt umsegelt hat. Mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit lebte sie die Emanzipierung der Frau, die erst in den nächsten Jahrhunderten Wirklichkeit werden soll. Lange war Commersons Begleiterin vergessen, dann taucht ihre Geschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts wieder auf und Jeanne wird durch einschlägige Veröffentlichungen immer mehr zu einem Idol der Frauenbewegung.
Wenn Sie das Drehbuch, hergestellt 1997 mit Filmförderung des Bundesministeriums des Innern und 2004 vorgeschlagen für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie "Bestes noch unverfilmtes Drehbuch, lesen möchten, kontaktieren Sie mich via email: tomas@bergfelder.info